Pionier der Energiewende in Luxemburg: Winzer Nicolas Gloden hat den Schritt gewagt und seine eigene Energiegemeinschaft gegründet.
Ein ungewöhnliches Kooperationsmodell: Wenn Solarenergie Unternehmen zusammenbringt
Durch die Installation mehrerer Photovoltaikanlagen und die Gründung eines Vereins (ASBL) schafft Nicolas Gloden ein nachhaltiges Netzwerk. Dieses ermöglicht den direkten Austausch von lokal erzeugtem Strom mit dem Hotel Belle Vue in Vianden, das überschüssige Energie abnimmt. So werden Ressourcen optimal genutzt, Kosten gesenkt und die regionale Wertschöpfung gestärkt.
Planung, Partnerschaft und Produktion: Die Schlüssel zum Projekt
- Recherche und Begleitung: Nicolas Gloden nahm an Informationsveranstaltungen von Klima-Agence teil und nutzte hilfreiche Tools, etwa von Creos, um sein Projekt zu planen und zu optimieren.
- Vernetzung: Partnerschaft mit dem Hotel Belle Vue in Vianden zum Verkauf überschüssigen Stroms, wodurch Ressourcen zwischen den Partnerunternehmen verteilt werden können.
- Infrastruktur: Die erste Photovoltaikanlage wurde im Juli 2024 an nur einem Tag installiert.
Formalisierung und Regulierung: Die Gemeinschaft wird Realität
- Gründung eines Vereins (ASBL) zur offiziellen Anerkennung der Energiegemeinschaft.
- Schnelle Projektgenehmigung durch das ILR (Institut Luxembourgeois de Régulation).
- Einrichtung einer nationalen Stromtauschgruppe, die den direkten Austausch von Strom zwischen den Mitgliedern ermöglicht.
Ein inspirierendes Beispiel für die Energiewende
Der Weg von Nicolas Gloden zeigt: Mit der richtigen Unterstützung können auch Landwirte und Winzer aktiv an der Energiewende teilnehmen. Jede lokal produzierte Kilowattstunde trägt sinnvoll zur Energiezukunft Luxemburgs bei.