Weiter zum Inhalt

Berechnung des CO2-Fußabdrucks eines Unternehmens

Ressourcen
Gesundheits- und Pflegesektor
Handel
Handwerk
Industrie
Landwirtschaft, Weinbau
Transport
Verwaltung
[ Vereinfachte Fassung der Maßnahme ]
Zuletzt aktualisiert: 28/10/2025
  • Verfügbare Hilfsmittel
  • Möglichkeit zur Unterstützung
  • Verfügbare Fördermittel

Festlegung des Untersuchungsumfangs und Einführung von Maßnahmen

Die Berechnung des CO2-Fußabdrucks ermöglicht eine vollständige Bestandsaufnahme der direkten und indirekten Treibhausgasemissionen, die durch die Aktivitäten eines Unternehmens verursacht werden. Diese Emissionsbewertung erleichtert Entscheidungen zur Emissionsreduzierung, indem sie die wichtigsten Quellen und vorrangigen Handlungsbereiche identifiziert. Darüber hinaus ermöglicht sie eine transparente öffentliche Kommunikation dieser Informationen, sei es zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder auf freiwilliger Basis, um die Maßnahmen und Verpflichtungen des Unternehmens zu demonstrieren.

Um Sie durch die verschiedenen Schritte zu führen, empfiehlt es sich, ein auf die Berechnung des CO2-Fußabdrucks spezialisiertes Planungsbüro zu konsultieren.

Fragen, die Sie sich vor Beginn Ihres Projekts stellen sollten

Fragen, die Sie sich vor Beginn Ihres Projekts stellen sollten:

  • Was sind die Ziele und der erwartete Nutzen dieses Vorhabens?
  • Kann ich diese Arbeit alleine durchführen oder sollte ich mich von einem Experten begleiten lassen?
  • Gibt es spezielle Schulungen zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks?
  • Welchen Bereich des Unternehmens möchte ich in diese Bestandsaufnahme einbeziehen?
  • Wie und welche internen Akteure muss ich in diesen Prozess einbeziehen?
  • Kann ich Online-Plattformen nutzen, um diese Berechnungen zu automatisieren?
  • Welche Subventionen gibt es für die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks?

Umsetzungshilfe

Uns kontaktieren

Ich möchte mehr Informationen über :

  • Fit 4 Sustainability
  • Staatliche Beihilfen
  • Unterstützung
  • Ermittlung neuer Partner

Ich möchte weitere Informationen zu :

  • Die Klimabonus-Beihilfen oder Förderprogramme für PV und Elektromobilität.
  • Ein technischer Aspekt der Maßnahme
  • Ein konkretes Hilfsmittel
  • Ein funktionaler Aspekt der Website (404-Link, etc.)

Kontakt Klima-Agence