Weiter zum Inhalt

Mechanische Werkstatt : Erkennung potenzieller Druckluftleckagen mit einem Ultraschallprüfgerät

Erkennung potenzieller Druckluftleckagen mit einem Ultraschallprüfgerät

In produktionsfreien Zeiten kann der Kompressor grundlos anspringen, obwohl die Anlage nicht genutzt wird. Dies deutet auf einen Restverbrauch von Druckluft hin, der auf zahlreiche Leckagen im Druckluftnetz und damit auf Energieverschwendung hindeuten kann.

Alle Druckluftsysteme und -netze, auch gut gewartete, können Leckagen aufweisen, die oft sehr energieintensiv und für Unternehmen kostspielig sind.  Um die Effizienz des Produktions- und Verteilungssystems langfristig sicherzustellen, wird die Durchführung jährlicher oder zweijährlicher Kampagnen zur Suche nach Druckluftleckagen empfohlen. Die effektivste Lösung zur schnellen Erkennung von Druckluftleckagen ist der Einsatz eines Ultraschallprüfgeräts , mit der sich Leckagen anhand ihres charakteristischen Geräusches erkennen und quantifizieren lassen.

Diese Maßnahme kann zu einer signifikanten Senkung des Jahresverbrauchs des Kompressors führen. Die Installation dieser einfach umsetzbaren Technologie erfordert keine Produktionsunterbrechung während der Leckageortung und amortisiert sich in kurzer Zeit.

Continue reading „Mechanische Werkstatt : Erkennung potenzieller Druckluftleckagen mit einem Ultraschallprüfgerät“

Optimierung der Verwaltung des Druckluftsystems in Unternehmen

Beherrschen der Betriebskosten im Zusammenhang mit dem betrieblichen Druckluftsystem

Druckluft ist ein Energieträger, der in vielen Branchen häufig eingesetzt wird, insbesondere bei der Verwendung von Produktionsmaschinen und speziellen Druckluftwerkzeugen. Trotz ihrer umfangreichen Nutzung ist sie ein schwer zu kontrollierender Energieträger, der hohe Betriebskosten verursacht. In einer unbeaufsichtigten Anlage können die Verluste bei der Erzeugung von Wärme und bei der Verteilung durch Lecks bis zu 90 % betragen. Durch regelmäßige Bedarfsanalysen und Technologieüberwachung lassen sich die Kosten für Druckluft unter Kontrolle halten. Diese Maßnahme ist für jede neue Druckluftanlage erforderlich.

Continue reading „Optimierung der Verwaltung des Druckluftsystems in Unternehmen“

Installation eines neuen Druckluftsystems, um die Betriebskosten zu optimieren.

Druckluft: ein zu optimierender Energieträger für viele Sektoren

Druckluft ist ein Energieträger, der in vielen Branchen häufig eingesetzt wird, insbesondere bei der Verwendung von Produktionsmaschinen und speziellen Druckluftwerkzeugen. Trotz ihrer umfangreichen Nutzung ist sie ein schwer zu kontrollierender Energieträger, der hohe Betriebskosten verursacht. In einer unbeaufsichtigten Anlage können die Verluste bei der Erzeugung von Wärme und bei der Verteilung durch Lecks bis zu 90 % betragen. Durch regelmäßige Bedarfsanalysen und Technologieüberwachung lassen sich die Kosten für Druckluft unter Kontrolle halten. Diese Maßnahme ist für jede neue Druckluftanlage erforderlich.

Continue reading „Installation eines neuen Druckluftsystems, um die Betriebskosten zu optimieren.“