Weiter zum Inhalt

Restaurant : Installation einer Abzugshaube mit Wärmerückgewinnung

Energie
Handel
Handwerk
[ Detailversion der Maßnahme ]
Zuletzt aktualisiert: 30/06/2025
  • Möglichkeit zur Unterstützung
  • Verfügbare Fördermittel
  • Innovative Lösungen

Damit diese Maßnahme für den individuellen Rahmen Ihres Unternehmens noch effektiver genutzt werden kann, empfehlen wir Ihnen, zunächst eine Analyse Ihrer Energiesituation durchzuführen.

Installation einer Abzugshaube mit Wärmerückgewinnung

Im Rahmen des Projekts werden professionelle Dunstabzugshauben mit Wärmerückgewinnung aus der Abluft ausgestattet. Diese Wärmerückgewinnung kann auf drei verschiedene Arten erfolgen:

  • Entweder über einen in die Dunstabzugshaube integrierten Luft/Luft-Wärmerückgewinner, der die vorgewärmte Luft in die Küche bläst (integrierte Kompensation)
  • Über einen abgesetzten Wärmerückgewinner (Luft/Luft), der auch die Ausgleichsluft über einen Plattenwärmetauscher vorwärmt
  • Oder über einen Wärmerückgewinner (Luft/Wasser), mit dem das Warmwasser vorgewärmt werden kann

Die Installation dieser Technologie, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt ist, wird dem Unternehmen eine geschätzte Einsparung von 70 bis 100 % beim Heizverbrauch für die Küche sowie eine Einsparung von etwa 50 % bei der Warmwasserbereitung ermöglichen. Die Umsetzung dieser Maßnahme kann jedoch komplex sein, sie amortisiert sich mittel- bis langfristig und erfordert einen vorübergehenden Produktionsstopp während der technischen Installationsphase.

Energie- und Umweltauswirkungen

Die Energieeinsparung liegt entweder bei:

  • der Küchenheizung, die normalerweise die Frischluft auf Raumtemperatur erwärmen muss (1 und 2)
  • der Warmwasserbereitung (3)

Der Gewinn für die Umwelt ergibt sich aus den Energieeinsparungen, da Abwärme zurückgewonnen wird (Einsparungen bei Brennstoff und/oder Strom).

Beantragung von Beihilfen

Staatliche Beihilfen

Achtung: Anreizwirkung, die bei der Beantragung von (staatlicher oder nichtstaatlicher) Beihilfe und unter der Voraussetzung, dass die Förderkriterien erfüllt sind, eingehalten werden muss.
Um die „Anreizwirkung“ zu wahren, dürfen keine verbindlichen Verpflichtungen (Unterzeichnung eines Kostenvoranschlags; Anzahlung) eingegangen werden, BEVOR die Antragsunterlagen eingereicht wurden oder der Staat oder der Strom- und Gasversorger aufgrund eines Antrags auf Zuschüsse eine grundsätzliche Zustimmung erteilt hat.

    SME Packages – Sustainability

    • Finanzielle Förderung für kleine und mittlere Unternehmen, welche bis zu 70 % der förderfähigen Kosten für die Umsetzung eines Projekts zur Reduzierung der Umweltbelastung deckt. Das zulässige Projektbudget muss zwischen 3.000 € und 25.000 € zzgl. MwSt. liegen.
    • Bei Fragen:

    Umweltschutzregelung – Beihilfen für Investitionsvorhaben zugunsten des Umweltschutzes

    Hinweis: Staatliche Beihilfen können für ein Projekt nicht miteinander kumuliert werden.

    Beihilfen von Strom- und Gasversorgern

    Seit 2015 sind Strom- und Gasversorger im Rahmen des Verpflichtungssystems aufgefordert, Energieeinsparungen bei den Verbrauchern zu erzielen. Seitdem bieten die Energieversorger Unterstützung und Beratung sowie Förderprogramme für Verbraucher bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen an.

    Die Versorger, die diesen Service für Unternehmen anbieten, sind folgende:

    Hinweis: Die Beihilfen der Versorger können mit jeder staatlichen Beihilfe für dasselbe Projekt kumuliert werden.

    Umsetzungshilfe

    Uns kontaktieren

    Ich möchte mehr Informationen über :

    • Fit 4 Sustainability
    • Staatliche Beihilfen
    • Unterstützung
    • Ermittlung neuer Partner

    Ich möchte weitere Informationen zu :

    • Die Klimabonus-Beihilfen oder Förderprogramme für PV und Elektromobilität.
    • Ein technischer Aspekt der Maßnahme
    • Ein konkretes Hilfsmittel
    • Ein funktionaler Aspekt der Website (404-Link, etc.)

    Kontakt Klima-Agence