Weiter zum Inhalt

Verwaltung der Temperatur im Gebäude

Verwaltung der Temperatur im Gebäude

Die Raumtemperatur am Arbeitsplatz ist ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden der Mitarbeiter und damit Sie unter optimalen Bedingungen arbeiten können. Sie muss in erster Linie an die dort ausgeübten Tätigkeiten angepasst sein.

Der Heizwärmebedarf kann je nach Wetterlage und aufgrund von Undichtigkeiten in der Gebäudehülle, die schlecht oder gar nicht gedämmt ist, stark schwanken. Weitere Informationen zur Verbesserung der Gebäudehülle finden Sie hier.

Continue reading „Verwaltung der Temperatur im Gebäude“

Mechanische Werkstatt : Wärmerückgewinnung aus Lackierkabinen

Wärmerückgewinnung aus der Abluft von Lackierkabinen

Um das Personal vor der Einwirkung von Lösungsmitteln zu schützen und deren Ansammlung zu verhindern, um somit die Explosionsgefahr zu reduzieren, wird die Luft in der Lackierkabine gefiltert und abgesaugt, bevor sie in die Atmosphäre abgegeben wird. Die an die Atmosphäre abgegebene Abluft wird durch Frischluft von außen ersetzt. Diese Luft wird erwärmt und dient als Frischluft in der Lackierkabine.

Die Maßnahme besteht in der Installation eines Plattenwärmetauschers im Warmluftabzug der Lackierkabine zur Vorwärmung der Frischluft. Dadurch wird der Energieverbrauch für die Erwärmung der Frischluft erheblich reduziert.

Die Maßnahme kann zu einer erheblichen Senkung des Heizenergieverbrauchs und damit auch zu einer Verringerung der damit verbundenen Treibhausgasemissionen führen. Die Installation dieser neuartigen Technologie erfordert eine Unterbrechung der Produktion und würde sich mittel- bis langfristig amortisieren.me.

Continue reading „Mechanische Werkstatt : Wärmerückgewinnung aus Lackierkabinen“

Mechanische Werkstatt : Einbau von Schnelllauftoren

Einbau von Schnelllauftoren

Der Einsatz herkömmlicher Sektionaltore im Industrie- und Automobilbereich führt häufig zu erheblichen Wärmeverlusten und Unbehagen für das Personal. Ursache sind hauptsächlich ihre hohe Verwendungshäufigkeit und ihre Öffnungsdauer. Oft bleiben sie der Einfachheit halber und wegen Zeitersparnis dauerhaft geöffnet.

Dank der automatischen Öffnung durch Anwesenheitserkennung und der Begrenzung der Öffnungs- und Schließzeiten tragen die Tore zu einer Verbesserung der Raumtemperaturstabilität und zur Begrenzung von Temperaturschwankungen bei. Durch die Verringerung starker Temperaturschwankungen lassen sich auch Start-Stopp-Sequenzen von Heizungs- und Klimaanlagen vermeiden, die häufig zu Funktionsstörungen und Zuverlässigkeitsverlusten führen.

Die Maßnahme kann den jährlichen Heizenergieverbrauch um über 30 % senken und damit auch die Treibhausgasemissionen deutlich reduzieren. Die Installation dieser einfach integrierbaren Technologie erfordert keine Produktionsunterbrechung und amortisiert sich in kurzer Zeit.

Continue reading „Mechanische Werkstatt : Einbau von Schnelllauftoren“

Installation einer Speicherbatterie im Unternehmen

Die Speicherbatterie, ein Schlüsselelement zur Optimierung Ihres Stromverbrauchs

Im Zuge der Dekarbonisierung spielt Strom in Unternehmen eine immer zentralere Rolle und ersetzt nach und nach andere Energiequellen wie fossile Brennstoffe. Für Betriebe wird es daher immer wichtiger, nicht nur die Stromkosten zu kontrollieren, sondern auch Verbrauch und Eigenproduktion zu optimieren, um ihr Energiepotenzial zu erweitern – etwa durch den Einsatz einer Photovoltaikanlage und in manchen Fällen in Kombination mit einer Speicherbatterie.

Gewerbliche und industrielle Batteriesysteme mit Kapazitäten von 30 kWh bis hin zu mehreren MWh ermöglichen es Ihrem Unternehmen, den Eigenverbrauch ihrer erneuerbaren Energieerzeugung vor Ort zu steigern und somit Ihre Energiekosten zu senken. Indem sie Leistungsspitzen reduzieren, ermöglichen sie eine Spitzenlastabdeckung und helfen so, die Stromrechnung Ihres Unternehmens zu verringern. Um die Kapazitäten Ihrer Batterie voll auszuschöpfen und Ihre Gewinne zu steigern, ist die Installation eines Energiemanagementsystems unerlässlich.

Die nachfolgend beschriebene Maßnahme dient dazu, zu ermitteln, in welchen Fällen die Installation einer Speicherbatterie sinnvoll und vorteilhaft ist – und wie deren Umsetzung geplant werden kann.

Continue reading „Installation einer Speicherbatterie im Unternehmen“

Hotelgewerbe: Intelligente Klimaregelung

Installation einer intelligenten Klimaregelung

Die intelligente Klimaregelung erfolgt über einen langen Zeitraum auf Grundlage umfangreicher Gebäudedaten, um Fehlfunktionen und Einsparmöglichkeiten zu identifizieren, während der Nutzer gleichzeitig die Wirksamkeit der ergriffenen Korrekturmaßnahmen überprüfen kann.

Diese Technologie eignet sich für Hotels mit technischen Einrichtungen wie Heizung, Lüftung und Klimaanlagen, die manuell geregelt werden.

Durch die Installation dieser neuen Technologie wird das Unternehmen Energie sparen und gleichzeitig seinen CO2-Ausstoß leicht reduzieren. Diese Maßnahme ist einfach umzusetzen und die Amortisation erfolgt mittel- bis langfristig, ohne dass die Produktion während der technischen Installationsphase angehalten werden muss.

Continue reading „Hotelgewerbe: Intelligente Klimaregelung“

Hotelgewerbe: Einrichtung einer Gebäudeleittechnik

Einrichtung einer Gebäudeleittechnik

Die Gebäudeleittechnik (GLT) ist eine Schnittstelle, die die Fernsteuerung von elektronischen und mechanischen Systemen in einem oder mehreren Gebäuden gewährleistet. Die Gebäudeleittechnik kümmert sich insbesondere um die Fernsteuerung der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen des Hotels, die sehr energieintensive Verbraucher sind.

Diese Technologie eignet sich sowohl für bestehende Hotels, die Änderungen vornehmen und eine GLT installieren möchten, als auch für neue Gebäude mit einer direkt implementierten GLT.

Durch die Installation dieser Technologie, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt erhältlich ist, wird das Unternehmen erhebliche Energieeinsparungen erzielen und gleichzeitig seinen CO2-Ausstoß reduzieren können. Diese Maßnahme ist recht einfach umzusetzen, auch wenn die Amortisierung mittel- bis langfristig mit einem teilweisen Produktionsstopp während der technischen Installationsphase erfolgt.

Continue reading „Hotelgewerbe: Einrichtung einer Gebäudeleittechnik“

Schreinerei: Implementierung eines Drehzahlreglers an der Staubabsaugung

Einführung einer Drehzahlregelung für Ventilatoren zur Absaugung von Staub oder Rauch

Das Projekt besteht darin, eine Drehzahlregelung für den Absaugventilator einzuführen, die von in Betrieb befindlichen Maschinen abhängt, die tatsächlich einen Späne- oder Rauchabzug benötigen. Dies erfordert den Einbau von Klappen und eines Drehzahlreglers am Absaugventilator. Die Klappen öffnen sich nur, wenn die Maschine in Betrieb ist, und der Durchfluss des Ventilators passt sich dem Druck an.

Durch den Einsatz dieser Technologien, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt ist, kann ein Unternehmen bis zu 50 % seiner Stromkosten einsparen (je nach Grundproduktion) und seinen CO2-Fußabdruck verringern. Diese Maßnahme ist relativ einfach umzusetzen, amortisiert sich in kurzer Zeit und kann ohne Produktionsunterbrechung durchgeführt werden.

Continue reading „Schreinerei: Implementierung eines Drehzahlreglers an der Staubabsaugung“

Schreinerei: Umsetzung der Zykluszeitverkürzung

Einsatz leistungsfähiger und kombinierter Werkzeuge zur Verkürzung der Zykluszeit

Die Maßnahme sieht vor, einfache Bearbeitungswerkzeuge zu ersetzen, die Produktionsweise zu ändern und Stillstandszeiten für Wartungs- und Reinigungsarbeiten zu vermeiden.

  • Einsatz leistungsfähiger Bearbeitungswerkzeuge, die höhere Bearbeitungsgeschwindigkeiten ermöglichen.
  • Einsatz von kombinierten Bearbeitungswerkzeugen, die eine Verkürzung der Betriebszeit der Werkzeugmaschinen ermöglichen.
  • Optimierung des Produktionswechsels durch die SMED-Methode (Single Minute Exchange of Die – schneller Werkzeugwechsel in weniger als 10 Minuten).

Durch den Einsatz dieser Technologien, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt sind, kann ein Unternehmen bis zu 30 % seiner Stromkosten einsparen und seinen CO2-Fußabdruck verringern. Diese Maßnahme ist nicht einfach umzusetzen und kann sich mittel- bis langfristig amortisieren. Diese Maßnahme erfordert nur eine teilweise Unterbrechung der Produktion während der Installation.

Continue reading „Schreinerei: Umsetzung der Zykluszeitverkürzung“

Schreinerei: Einbau von Staubsammelhauben

Installation von effizienten Staubsammelhauben

  • Die Verwendung von Gelenkarmen zur Staub- und Rauchabsaugung ist eine Einrichtung, die die Staubabsaugung optimiert.
  • Düsen mit speziellen Profilen sollten so nah wie möglich an den Stellen platziert werden, an denen Staub oder Rauch entsteht.
  • Es ist notwendig, eine Wärmerückgewinnung aus den Abluftströmen mit Luftrückführung einzurichten, um einen Druckausgleich zu schaffen.

Durch den Einsatz dieser Technologien, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt sind, kann ein Unternehmen bis zu 20 % seiner Stromkosten einsparen und seinen CO2-Fußabdruck verringern. Diese Maßnahme ist relativ einfach umzusetzen und kann sich mittel- bis langfristig amortisieren. Diese Maßnahme erfordert jedoch eine Unterbrechung der Produktion während der Installation.

Continue reading „Schreinerei: Einbau von Staubsammelhauben“

Schreinerei: Anschaffung von Werkzeugmaschinen mit Eco-Modus

Anschaffung von Werkzeugmaschinen mit Eco-Modus

Einige ältere Geräte verfügen nicht über einen Standby- oder Energiesparmodus. Um Geld zu sparen, wenn die Geräte nicht benutzt werden, ist es für Unternehmen wichtig, neue Maschinen mit automatischer Abschaltung des Zubehörs anzuschaffen. Hier sind einige Beispiele für Geräte, die den Eco-Modus benötigen: Schmierpumpen, Kühllüfter, Hydraulikpumpen, Servomotoren und Standby von Anzeigen (Bildschirmen).

Durch die Installation dieser neuen Technologie kann ein Unternehmen bis zu 5 % Strom einsparen und seinen CO2-Fußabdruck etwas verringern. Diese Maßnahme ist nicht einfach umzusetzen und über die reinen Energiekosten nur schwer zu amortisieren. Diese Maßnahme erfordert eine vorübergehende Unterbrechung der Produktion während der Installation.

Continue reading „Schreinerei: Anschaffung von Werkzeugmaschinen mit Eco-Modus“