Durchführung von Anpassungen an die Beheizung von Hallen und Werkstätten
Firmenhallen und Werkstätten, die oft durch große, offene Räume und hohe Decken gekennzeichnet sind, stellen eine besondere Herausforderung dar, wenn es darum geht, ein energetisch zielgerichtetes und effizientes Heizsystem einzurichten. Die ideale Hallenheizung muss daher die einzelnen Arbeitsbereiche punktuell beheizen und die Wärme in der richtigen Höhe erzeugen.
Hallen und Werkstätten haben aufgrund ihrer Größe und Nutzung besondere Anforderungen an die Heizung. Daher ist es unerlässlich, eine gründliche Bedarfsanalyse durchzuführen, bevor ein neues Heizsystem installiert wird.
Optimierung der Betriebskosten, die mit der Energieeffizienz der Gebäudehülle Ihres Unternehmens zusammenhängen
Ein Großteil der Heizenergie geht durch Lecks in der Gebäudehülle verloren, die schlecht oder gar nicht isoliert ist. Die Verbesserung der Gebäudehülle wird daher zu erheblichen Einsparungen beim Heiz- bzw. Kältebedarf führen.
Die Nutzung von Warmwasser ist je nach Unternehmen unterschiedlich. In einigen Fällen wird es für Sanitäranlagen und zum Kochen verwendet, während in anderen Fällen heißes Wasser für die Herstellung oder Unterstützung der Produktion von Materialien oder Dienstleistungen genutzt wird. Dementsprechend ist es wichtig, die richtige Lösung zu implementieren, die auf die spezifische Situation zugeschnitten ist.
Im Folgenden finden Sie einen Ansatz, mit dem Sie sich die Schritte und Vorteile eines Wechsels des Systems zur Warmwasserbereitung (WW bzw. TWW) ansehen können.
Energiesparen: Die Beleuchtung als Schlüsselfaktor für den Energieverbrauch in Unternehmen.
Die Beleuchtung macht etwa 10 % des Stromverbrauchs in Gebäuden aus. Das Einsparpotenzial ist sehr vielfältig und hängt stark vom Zustand und der Verwaltung des Beleuchtungssystems ab. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, bietet diese Maßnahme eine Reihe von Optimierungsmöglichkeiten, die von einfachen Verhaltensschritten bis hin zu einer vollständigen Überprüfung des Beleuchtungssystems reichen.