Weiter zum Inhalt

Verwaltung der Temperatur im Gebäude

Verwaltung der Temperatur im Gebäude

Die Raumtemperatur am Arbeitsplatz ist ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden der Mitarbeiter und damit Sie unter optimalen Bedingungen arbeiten können. Sie muss in erster Linie an die dort ausgeübten Tätigkeiten angepasst sein.

Der Heizwärmebedarf kann je nach Wetterlage und aufgrund von Undichtigkeiten in der Gebäudehülle, die schlecht oder gar nicht gedämmt ist, stark schwanken. Weitere Informationen zur Verbesserung der Gebäudehülle finden Sie hier.

Continue reading „Verwaltung der Temperatur im Gebäude“

Installation einer neuen Kälteanlage

Installation oder Austausch einer zentralen Kälteanlage

Die Kälteerzeugung ermöglicht die Kühlung eines Raums oder Elements, die Konservierung von Lebensmitteln, die Temperaturregelung in Prozessen oder auch die Klimatisierung.

Die Installation einer zentralen Kälteanlage ist in der Regel effizienter als eine dezentrale Anlage. Sie vermeidet Lärm- und Wärmebelästigungen in regelmäßig genutzten Räumen und schafft Platz im Kühlraum (der in einem separaten Raum untergebracht ist).

Diese Maßnahme erfordert jedoch eine größere Investition sowie die Einbindung eines Kältetechnikers. Nachfolgend sind alle Schritte zur Vorbereitung der Installation einer zentralen Kälteanlage aufgeführt.

Continue reading „Installation einer neuen Kälteanlage“

Mechanische Werkstatt : Einbau von Schnelllauftoren

Einbau von Schnelllauftoren

Der Einsatz herkömmlicher Sektionaltore im Industrie- und Automobilbereich führt häufig zu erheblichen Wärmeverlusten und Unbehagen für das Personal. Ursache sind hauptsächlich ihre hohe Verwendungshäufigkeit und ihre Öffnungsdauer. Oft bleiben sie der Einfachheit halber und wegen Zeitersparnis dauerhaft geöffnet.

Dank der automatischen Öffnung durch Anwesenheitserkennung und der Begrenzung der Öffnungs- und Schließzeiten tragen die Tore zu einer Verbesserung der Raumtemperaturstabilität und zur Begrenzung von Temperaturschwankungen bei. Durch die Verringerung starker Temperaturschwankungen lassen sich auch Start-Stopp-Sequenzen von Heizungs- und Klimaanlagen vermeiden, die häufig zu Funktionsstörungen und Zuverlässigkeitsverlusten führen.

Die Maßnahme kann den jährlichen Heizenergieverbrauch um über 30 % senken und damit auch die Treibhausgasemissionen deutlich reduzieren. Die Installation dieser einfach integrierbaren Technologie erfordert keine Produktionsunterbrechung und amortisiert sich in kurzer Zeit.

Continue reading „Mechanische Werkstatt : Einbau von Schnelllauftoren“

Restaurant : Installation von Luftschleiern für Kühlräume in einem Restaurant

Installation von Luftschleiern für Kühlräume in der Gastronomie

Das Projekt besteht darin, die Kühl- und/oder Gefrierräume der Metzgerei mit Kaltluftschleiern auszustatten, um zu verhindern, dass warme Luftströme in die Kühl- und Gefrierräume eindringen, wenn deren Türen geöffnet werden.

Durch die Installation dieser Technologie, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt erhältlich ist, wird das Unternehmen schätzungsweise 10 % Stromkosten einsparen. Diese recht einfach umzusetzende Maßnahme lässt sich mittel- bis langfristig amortisieren. Die Einführung dieser Maßnahme erfordert keinen Produktionsstopp während der technischen Installationsphase.

Continue reading „Restaurant : Installation von Luftschleiern für Kühlräume in einem Restaurant“

Restaurant : Wärmerückgewinnung aus den Verflüssigern zur Warmwasserbereitung in einem Restaurant

Nutzung der Kondensatorabwärme zur Erwärmung von Warmwasser in der Gastronomie.

Bei einem Kühlkreislauf wird dem Verdampfer Wärme entzogen und nach außen abgegeben (Verflüssiger). Die Idee des Projekts besteht darin, diese abzuführende Wärme zu nutzen, um Warmwasser (WW) vorzuwärmen, das in allen Restaurants benötigt wird. Der Wärmetauscher befindet sich zwischen dem Kompressor und dem Verflüssiger der Kältemaschine.

In der Praxis kann die Wärmerückgewinnung auf drei verschiedene Arten umgesetzt werden:

  • Über einen externen Wärmetauscher: Ein Wärmetauscher ist auf der einen Seite mit dem Kompressorauslass und auf der anderen Seite mit dem Warmwasserspeicher verbunden (teilweise Rückgewinnung)
  • Über einen internen Wärmetauscher: ein vom Kältemittel durchflossener „Enthitzer“ wird unten im Warmwasserspeicher vor dem Verflüssiger eingefügt
  • Via Kondenswasserauffangbehälter: das Kältemittel wird vollständig im Inneren des Warmwasserspeichers verflüssigt (vollständige Rückgewinnung)

Durch die Installation dieser Technologie, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt erhältlich ist, kann das Unternehmen erhebliche Energieeinsparungen erzielen oder sogar auf den Verbrauch von Warmwasser verzichten und so den CO2-Ausstoß reduzieren (der Gewinn hängt von der ursprünglichen Art der Warmwasserbereitung ab). Die Umsetzung dieser Maßnahme kann jedoch komplex sein, und die Berücksichtigung der Energiekosten allein reicht möglicherweise nicht aus, um die Investition zu amortisieren. Sie erfordert auch einen vorübergehenden Produktionsstopp während der technischen Installationsphase.

Continue reading „Restaurant : Wärmerückgewinnung aus den Verflüssigern zur Warmwasserbereitung in einem Restaurant“

Restaurant : Zentralisierung der Kühleinheiten mit einem drehzahlgeregelten Kompressor in einem Restaurant

Austausch und Zentralisierung der Kühleinheiten mit einem drehzahlgeregelten Kompressor

In einem Restaurant ist der Kühlkreislauf, der für die Kühlung eines Kühlraums sorgt, häufig Betriebsschwankungen unterworfen.

Der Luftverdampfer unterliegt dem Einfluss des Klimas in dem Raum, den er kühlt (Öffnen und Schließen von Türen, Laden von Lebensmitteln usw.), während der Verflüssiger durch die Außentemperatur ebenfalls vom Klima abhängig ist.

Das Projekt besteht darin, kleine Produktionseinheiten, die Kühlräume mit Kälte versorgen, durch eine zentrale Hauptproduktionseinheit zu ersetzen, die mit einer Frequenzregelung für den Motor des Kühlkompressors geregelt wird.

Durch die Installation dieser Technologie, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt erhältlich ist, kann das Unternehmen bis zu 15 % Stromkosten einsparen und gleichzeitig den CO2-Ausstoß reduzieren.Die Umsetzung dieser Maßnahme kann jedoch komplex sein und erfordert die vorübergehende Einstellung der Produktion während der technischen Installationsphase. Allerdings wird sich die Investition durch die Einsparungen in kurzer Zeit amortisieren.

Continue reading „Restaurant : Zentralisierung der Kühleinheiten mit einem drehzahlgeregelten Kompressor in einem Restaurant“

Metzgerei : Wärmerückgewinnung aus den Kühlaggregaten

Wärmerückgewinnung aus den Verflüssigern der Kühlaggregate zur Warmwasserbereitung (WW)

Bei einem Kühlkreislauf wird die Wärme am Verdampfer in den Kühlräumen aufgefangen und anschließend an den Verflüssiger außerhalb des Gebäudes abgegeben. Dieses Projekt zielt darauf ab, diese Wärme zu nutzen, um Warmwasser (WW) vorzuwärmen, das in allen Metzgereien unverzichtbar ist. Dazu wird ein Wärmetauscher zwischen dem Kompressor und dem Verflüssiger des Kühlaggregats installiert.

Diese Maßnahme könnte den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß um 10 bis 30 % senken und so den Energiebedarf für die Warmwasserbereitung erheblich reduzieren oder sogar eliminieren. Die Umsetzung ist jedoch komplex und erfordert einen vorübergehenden Produktionsstopp während der Installationsphase.

Continue reading „Metzgerei : Wärmerückgewinnung aus den Kühlaggregaten“

Metzgerei : Zentralisierung der Kälteerzeugung mit einem drehzahlgeregelten Kompressor

Austausch der einzelnen Kühleinheiten durch eine Einheit mit drehzahlgeregeltem Kompressor.

In einer Metzgerei sorgt der Kühlkreislauf für die Kühlung der Kühlräume. Diese Kühleinheiten, die Betriebsschwankungen unterliegen, sind häufig getrennt und nicht oder nur sehr schlecht geregelt.

Das Projekt besteht darin, kleine Produktionseinheiten, die Kühlräume mit Kälte versorgen, durch eine zentrale Hauptproduktionseinheit zu ersetzen, die mit einer Frequenzregelung für den Motor des Kühlkompressors geregelt wird.

Durch die Installation dieser Technologie, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt ist, könnte das Unternehmen etwa 15-20 % Stromkosten einsparen. Diese Maßnahme amortisiert sich zwar in kurzer Zeit, ihre Umsetzung ist jedoch komplex und erfordert einen vorübergehenden Produktionsstopp.

Continue reading „Metzgerei : Zentralisierung der Kälteerzeugung mit einem drehzahlgeregelten Kompressor“

Lebensmittelgeschäft: Wärmerückgewinnung durch Verflüssiger

Wärmerückgewinnung durch Verflüssiger

Die zurückgewonnene Wärme aus den Verflüssigern der Kühlaggregate wird zur Warmwasserbereitung genutzt. Es ist ein Kühlkreislauf, bei dem dem Verdampfer Wärme entzogen und nach außen abgegeben wird (Verflüssiger). Die Idee des Projekts besteht darin, diese abzuführende Wärme zu nutzen, um Warmwasser (WW) vorzuwärmen.

Diese Technologie eignet sich für Lebensmittelgeschäfte, die über Kälteerzeugung verfügen (Kühlräume, Kühlmöbel, Klimaanlagen usw.).

Durch die Installation dieser Technologie, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt erhältlich ist, wird das Unternehmen Stromeinsparungen erzielen und gleichzeitig seinen CO2-Ausstoß reduzieren können. Die Umsetzung dieser Maßnahme kann jedoch komplex sein und die Amortisierung wird mittel- bis langfristig erfolgen und erfordert einen vorübergehenden Produktionsstopp während der technischen Installationsphase.

Continue reading „Lebensmittelgeschäft: Wärmerückgewinnung durch Verflüssiger“

Lebensmittelgeschäft: Anbringen von Sonnenschutzfolien

Anbringen von Sonnenschutzfolien

Im Rahmen des Projekts werden auf den Außenverglasungen Sonnenschutzfolien angebracht, die den Eintrag von Sonnenwärme in das Innere des Gebäudes verringern. Im Sommer werden der Bedarf an Klimaanlagen und der damit verbundene Energieverbrauch reduziert. Im Winter kann der Heizbedarf und der damit verbundene Energieverbrauch leicht ansteigen.

Sonnenschutzfolien eignen sich für bestehende Dienstleistungsgebäude, Schaufenster und Geschäfte, die mit Glasflächen ausgestattet sind, die aufgrund der Sonneneinstrahlung zu einer Überhitzung und einem erhöhten Klimatisierungsbedarf führen können.

Die Installation dieser Technologie, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt erhältlich ist, wird es dem Unternehmen ermöglichen, Strom zu sparen, während es gleichzeitig seinen CO2-Ausstoß verringert, aber vor allem den Komfort verbessert. Diese Maßnahme ist relativ einfach umzusetzen, amortisiert sich in kurzer Zeit und kann ohne Produktionsstopp durchgeführt werden.

Es gibt verschiedene Typen von Sonnenschutzfolien, die es ermöglichen, die Sonneneinstrahlung je nach Bedarf und Jahreszeit zu steuern und so im Winter wie im Sommer Wärmeschutz und thermische Optimierung zu gewährleisten, ohne an Helligkeit zu verlieren.

Continue reading „Lebensmittelgeschäft: Anbringen von Sonnenschutzfolien“